|  
  
 
 
  RayTron 
 Download!
 Über
 Rel.notes
 
 
 
 
 
 
  
  |   | (ZIP-Archiv, ca. 300 kBytes)
 
 
 RayTron 12.0 - "kleine" single line version für DOS(Sorry, ist leider noch nicht fertig, wird wohl mangels Interesse auch nicht so schnell fertig werden)
 Warum noch eine Tron-Variante?Tja, warum eigentlich? Vor allem wohl, weil wir uns endlich mal mit den
verschiedenen Möglichkeiten der Interprozesskommunikation unter OS/2
beschäftigen wollten. Und davon ist alles drin: Semaphores, Pipes,
Queues und Shared Memory! Natürlich wollten wir auch mal ein
Multi-User-Action-Online-Spiel programmieren :-). Halt, nicht gleich
loslachen: wo gibt's denn sowas sonst noch?
 Was braucht man, um RayTron in seine Box einzubinden?
OS/2 2.1 oder neuer (für die OS/2-Version)DOS 5.0 oder neuer, 386 Prozessor oder besser, 4MB RAM (für die DOS-Version)
Maximus BBS (empfehlenswert, andere evtl. möglich, z.B. Lora)
Zehn Minuten Zeit
 
 Worum geht's überhaupt?Man muß eine Schlange/einen Wurm/sonstwas steuern und kleine gelbe Punkte
aufsammeln, durch die man länger wird und Punkte kriegt. Rennt man in die
Wand, in ein Hindernis, eventuelle Gegner oder sich selbst, verliert man ein
Leben.
Eine Anmerkung: beim "Original" Tron aus dem gleichnamigen WD-Film gibt es
keine Schlangen, sondern man hinterlässt einfach einen unendlichen
Streifen. Da das bei einer Auflösung von 80x44 Punkten für ein recht
schnelles Spielende sorgt, wurde die weit verbreitete Variation mit sich
bewegenden Würmern gewählt. In den Bonusleveln gibt's allerdings
die Streifen. 
Wem das jetzt alles zu theoretisch ist, der kann sich das Spiel auch sofort
downloaden und das Ganze mal schnell ausprobieren... 
 
 Version 12.0
 
Besser, bunter, schöner, toller, anders und noch viel mehr. Ganz anders.
Jetzt mit Setup-Programm. Zum Updaten bitte einmal laufen lassen. Wenn
    dann garnichts mehr geht, bitte neu installieren. Die Änderungen sind
    nämlich so komplex, daß sie in keinem Konfig-Programm der Welt einzubauen
    wären ;) Normalerweise sollte aber alles glatt laufen.
    AUF JEDEN FALL DAS SETUP PROGRAMM LAUFEN LASSEN!!!!
Highscorelisten-Anzeige jetzt im Programm integriert.
Die Sprache und die Farben kann jetzt jeder User einzeln einstellen.
    z.B. sind viel mehr Farben konfigurierbar (u.a. die Hintergrundfarbe)
Viele neue Konfigurationsvariablen und -möglichkeiten
Neues Extra: Atombombe
Viele Bugs entfernt, bestimmt sind auch viele neue da...
Pausemöglichkeit eingebaut. Man kann jetzt während des Spiels eine Pause
    einlegen, während die anderen Spieler weiterspielen können. Dazu wurde
    u.a. das Konfigurationsprogramm geändert, damit jeder User seine eigene
    Pausetaste einstellen kann.
Bug beim Teleportieren behoben
Wenn man seine Richtung während des Countdowns ändert, wird dies gezeigt
Als Yell-Sound kann man jetzt auch externe Programme verwenden. Siehe
    Variable "yellingsound" im Setup-Programm.
Verbesserte NICHT-IBM-Zeichensatzunterstützung
Wenn man ohne Farben spielt, werden Bonus/Extras/Teleporter durch
    unterschiedliche Zeichen (statt unterschiedlicher Farben) dargestellt
6 neue Levels
 
Version 11.1 
Verbesserter "Alle Farben"-Modus bei 25 Zeilen
RayTron-Chat ist jetzt auch telnet-tauglich. Dafür wird das Zeichen 127
    auch als Backspacezeichen erkannt.
Fehler behoben: u.a. vertauschte die deutsche Version "links drehen" und
    "rechts drehen" im Konfigurationsprogramm. Zur Fehlerbehebung am besten
    die Datei "deutsch\udconfig.cfg" ins RayTron-Hauptverzeichnis kopieren.
Das Konfigurationsprogramm wurde in einigen (kleinen) Punkten überarbeitet
 
Version 11.0 
DOS single line version von RayTron freigegeben (STRON110.ZIP, request
    magic: DTRON in der RayBBS). Bezugsmöglichkeiten: siehe "Updates".
OS/2 version von RayChat freigeben (RCHAT110.ZIP, request magic: RCHAT
    in der RayBBS). Bezugsmöglichkeiten: siehe Abschnitt "Updates".
Es gab da ein kleines Problem mit der deutschen Sprachkonfigurationsdatei
    für das Benutzerkonfigurationsprogramm (udconfig.exe): sie hatte keine
    Wirkung und keiner hat's gemerkt :). Die englische war und ist in Ordnung!
    Wer jedoch ein deutsches Benutzerkonfigurationsprogramm haben möchte, der
    sollte die neue Sprachenkonfigurationsdatei über die alte kopieren.
    ("copy deutsch\udconfig.cfg" eingeben.)
Neue Levels (es wäre mal wirklich genial, wenn von Euch auch mal einer
    kommen würde! So langsam geht uns die Phantasie flöten...)
 
Version 10.8 
Der Sysop-Ruf klingt jetzt ein bißchen exzentrischer (damit man weiß, daß
    jemand in RayTron ruft. Der Rufton kann mit der "yellingsound"-Variable
    in der "raytron.cfg" geändert werden. Zusätzlich sieht man durch eine
    kleine Nachricht, wer da ruft (wie "Mr. Spock is yelling for you!")
Das Zurücksetzen eines Spielers geht nicht mehr (widerspricht der Idee
    eines Bonuslevels, wo jeder nur einmal spielen darf).
Den "Spiel zurücksetzten"-Bug wirklich behoben. (Einige Punkte vom Spieler
    wurden nicht gelöscht). Ich hoffe, daß er jetzt wirklich weg ist!
Neue Levels
 
Version 10.7 
Version 10.6 wurde nicht richtig released (sie zeigte "V10.5" an); das
    wurde korrigiert
Neuer Level (nur einer :-)
 
Version 10.6 
Chat-Bug behoben: das "Killen" eines Clients (mit Ctrl-C) konnte den
    Server dazu bringen, irgendwelche anderen Spieler zu "killen"
Den RayTron Chat (RayChat) als alleinstehendes Programm zum Betatest
    freigegeben
 
Version 10.5 
Neues Feature im LDL-Format (Level-Dateiformat): "gd i" (Spielgeschwindig-
    keitsverzögerung) und die Möglichkeit, daß Teleporter die Wurmrichtung
    ändern (siehe LDL.DOC)
Neue Levels
 
Version 10.4: 
Änderung der Bepunktung: der Bonus zählt jetzt in gewissen Fällen (d.h.
    wenn wenig Sieler spielen) langsamer runter. Außerdem fängt er höher an.
Neues Feature im LDL-Format (Level-Dateiformat): px c,x,y (siehe LDL.DOC)
Neue Levels
Öffentliche Release
 
Version 10.3: 
Nicht-IBM-Zeichensatz-Unterstützung eingebaut; die udconfig.cfg wurde
    komplett geändert. (Zusätzliche Information zum Updaten von einer
    älteren Version: man muß deshalb die neue udconfig.cfg, die sich im
    Unterverzeichnis "deutsch" befindet, über die alte Datei kopieren!)
 
Version 10.2: 
Veränderbare Anzahl von Highscorelisten-Einträgen. Siehe Einstellung
    "highlstentries" in der neuen "raytron.cfg".
 
Version 10.1: 
"Spiel zurücksetzten"-Bug entfernt. (Einige Punkte vom Spieler wurden
    nicht gelöscht)
Es gibt jetzt eine unbeschränkte Anzahl von Teleportern für "Levelbauer".
DCD(=Data Carrier Detection)-bit-Überwachung. Um sie zu aktivieren, muß
    das DCD detection bit in der raytron.cfg gesetzt werden: checkdcd="1".
    Wenn es auf "0" gesetzt wird, verhält sich RayTron wie die late version
    und wartet auf ein "NO CARRIER" vom Modem, bis es das Spiel beendet.
 
Version 10.0: 
erste öffentliche Release der neuen Version, etliche Bugfixes und neue
    Features, u.v.m.
 
 
 |